FAIRPLAY MIT HUND – im Training und im Alltag

Wir wissen heute viel darüber, welche Bedürfnisse Hunde haben, wie sie kommunizieren und wie sie lernen. FAIRPLAY MIT HUND steht für gewaltfreies Hundetraining und einen bedürfnisorientierten Umgang, der das Wohlbefinden des Hundes über reinen Gehorsam stellt. 

 

Das heisst, dass Grenzen auf faire Art trainiert und gesetzt werden – passend zur Situation und zu den Möglichkeiten des Hundes.



FAIRPLAY MIT HUND heisst ...

  • dass ich in Alltag und Training das Wohlbefinden und die Bedürfnisse meines Hundes im Blick habe.
  • dass mein Hund mir vertraut und ich zu ihm eine sichere Bindung aufbaue.
  • dass ich meinen Hund falls nötig unterstütze.
  • dass ich lerne, die Körpersprache meines Hundes zu lesen.
  • dass ich den Fokus auf erwünschtes Verhalten lege und dieses verstärke.
  • dass ich systematisch, belohnungsbasiert und kleinschrittig trainiere.
  • dass mein Hund und ich gemeinsam Spass haben.
  • dass ich meinen Hund nicht absichtlich einschüchtere, ihm keine Schmerzreize zufüge und ihm nicht das Gefühl der Kontrolle entziehe.

Trainiere auch du nach FAIRPLAY MIT HUND

Mehrere hundert Hundeschulen in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich arbeiten gemäss unserer Checkliste zur Erkennung kompetenter Hundetrainer:innen.

 

Bist du auch dabei?



Wer wir sind

Hinter FAIRPLAY MIT HUND stehen die Initiative für gewaltfreies Hundetraining, der Internationale Berufsverband der Hundetrainer:innen und Hundeunternehmer:innen (IBH) e.V., das Hundeportal Hundeherz.ch sowie weitere Fachleute aus dem Bereich Hundetraining und Verhaltensmedizin. Ziel der Kampagne ist es, im Alltag und im Training einen wissenschaftlich basierten und ethischen Umgang mit Hunden zu fördern.

Als nicht gewinnorientierter Verein sind wir auf Spenden angewiesen. Vielen Dank!



Unser Kodex für Hundetrainer:innen

Wir haben einen Kodex für Hundetrainer:innen entwickelt, der definiert, wie Training nach FAIRPLAY MIT HUND gestaltet ist und welche Hilfsmittel erlaubt sind.

 

Hundetrainer:innen können sich freiwillig dazu verpflichten, diesen Kodex einzuhalten.



Folge uns auf Social Media: