Wir wissen heute viel darüber, welche Bedürfnisse Hunde haben, wie sie kommunizieren und wie sie lernen. FAIRPLAY MIT HUND steht für gewaltfreies Hundetraining und einen bedürfnisorientierten Umgang, der das Wohlbefinden des Hundes über reinen Gehorsam stellt.
Das heisst, dass Grenzen auf faire Art trainiert und gesetzt werden – passend zur Situation und zu den Möglichkeiten des Hundes.
Mehrere hundert Hundeschulen in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich arbeiten gemäss unserer Checkliste zur Erkennung kompetenter Hundetrainer:innen.
Bist du auch dabei?
Hinter FAIRPLAY MIT HUND stehen die Initiative für gewaltfreies Hundetraining, der Internationale Berufsverband der Hundetrainer:innen und Hundeunternehmer:innen (IBH) e.V., das Hundeportal Hundeherz.ch sowie weitere Fachleute aus dem Bereich Hundetraining und Verhaltensmedizin. Ziel der Kampagne ist es, im Alltag und im Training einen wissenschaftlich basierten und ethischen Umgang mit Hunden zu fördern.
Wir haben einen Kodex für Hundetrainer:innen entwickelt, der definiert, wie Training nach FAIRPLAY MIT HUND gestaltet ist und welche Hilfsmittel erlaubt sind.
Hundetrainer:innen können sich freiwillig dazu verpflichten, diesen Kodex einzuhalten.