Das Buch von Carolin Hoffmann "Was braucht mein Hund?" ist sehr zu empfehlen für Ersthundehalter:innen. Unter anderem geht es um wichtige Fragen, die man sich stellen sollte, bevor ein Hund einzieht.
Der Verhaltensforscher und Biologe Kurt Kotrschal zeigt im Buch "Hund & Mensch" auf, warum Menschen Hunde brauchen, und dass Hunde uns noch ähnlicher sind, als bisher angenommen.
Das Buch "Emotionen bei Hunden sehen lernen" von Katja Krauß und Gabi Maue ist ein grossartiger Leitfaden, um die Körpersprache bei Hunden zu verstehen.
Sprich Hund! von Christiane Jacobs bietet für neuen Hundemenschen einen guten Einstieg in das Thema Körpersprache.
Mit über ausdrucksstarken 800 Fotos bietet "Hundeverhalten" von Barbara Handelman einen vertieften Einblick in Mimik, Körpersprache und Verständigung von Hunden.
"Das kleine Buch der Hundesprache" von Lili Chin enthält viele Illustrationen. Das kleine Nachschlagewerk hilft, die feinen sichtbaren Zeichen, mit denen Hunde ihre Gefühle ausdrücken, wahrzunehmen und richtig zu interpretieren.
Im Buch "Markertraining für Hunde" erklärt Trainerin Ulrike Seumel, wie die Arbeit mit Markersignalen das tolle Verhalten des Hundes fördert und unerwünschtes Verhalten nachhaltig verändert – ohne Schreckreize und Druck.
"Pfote drauf! Pfiffiges Hundetraining leicht erklärt" von Christine Kompatscher bietet einen guten, verständlichen Einstieg in das Lernverhalten von Hunden.
Im "Welpen Alltags-Helfer" von Petra Frey geht es nicht nur ums Erlernen von Signalen, sondern um Wege zu einem entspannten Alltag mit dem neuen vierbeinigen Familienmitglied.
Hier folgt Text .....
Mit dem Buch "Welpen achtsam begleiten" bietet Maria Rehberger keine Trainings- und Stundenpläne, sondern zeigt auf, wie du eine sichere Bindung und eine vertrauensvolle Beziehung zu deinem Welpen als wichtigste Basis für alles andere aufbauen kannst.
Ines Scheuer-Dinger zeigt in "Wilde Welpen & kleine Jagdnasen" auf, wie man Jagdverhalten mit fairen und freundlichen Methoden in geregelte Bahnen lenken kann und der Hund ein erfülltes Leben voller Spass und Freude an der Seite seiner Familie führen kann.
Hier folgt Text .....
Der Ratgeber "Alleinsein üben - Trennungsangst vorbeugen" von Verhaltenstierärztin Celina del Amo hilft dafür zu sorgen, dass sich Trennungsangst gar nicht erst entwickelt.
Das Buch von Celina del Amo betrachtet "Hundeverhalten unter der Lupe". Nur so lassen sich Beweggründe des Hundes besser verstehen und nachvollziehen, um Verhaltensauffälligkeiten auf den Grund zu gehen.
Der Ratgeber "Gegen das Vergessen in der Hunde-Demenz" von Imre Kusztrich zeigt Wege auf, wie der Alltag erkrankter Hunde verbessert und ihre Depression gemildert werden kann.
Text folgt ...
"Neues Körbchen - neues Glück. Ein Leitfaden zur Eingewöhnung
Ihres Tierschutzhundes" von Mag. Bettina
Wernisch
Im umfassenden Dokument geht es insbesondere um die Eingewöhnung von Tierschutzhunden, aber vieles ist auch auf Welpen anwendbar.
"(Tierschutz)Hunde richtig sichern"
Das Merkblatt des IBH e.V. gibt wichtige Tipps vor allem für die erste Zeit nach einer Adoption.
Der Film Puppy Culture (mit deutschen Untertiteln) ist ein ausführlicher Leitfaden, der hilft, die Qualität der Aufzucht von Züchter:innen einschätzen zu können.