Der Hund fühlt sich wohl und sicher.
Der Hund nimmt etwas wahr und ist neugierig.
Der Hund hat Angst vor etwas.
Der Hund hat Angst und möchte sich verteidigen.
Der Hund ist ärgerlich/wütend.
Hunde haben wie wir Menschen auch vier Strategien, um auf eine bedrohliche Situation zu reagieren: Flucht (Flight), Einfrieren (Freeze), Flirten (Fiddle about) und Angriff (Fight). Alle vier Strategien können von sehr schwach bis sehr ausgeprägt gezeigt werden. Zudem kann der Hund rasch von einer Strategie zur anderen wechseln.
Die Eskalationsleiter startet bei feinsten Kommunikationssignalen und endet beim ungehemmten Beissen. Dazwischen gibt es viele Schritte. Wenn wir die ersten Anzeichen erkennen, können wir deshalb eine Eskalation vermeiden.
Wenn wir lernen, die Körpersprache unserer Hunde zu lesen, merken wir früher, wenn sie sich nicht wohlfühlen und können rechtzeitig reagieren. Dies ist besonders wichtig für die Bissprävention.